political Tech

Political Tech Summit 2025

Political Tech Summit 2025

Projekt

Auftraggeber:innen

Partisan

Die Herausforderung

Wie kann Technologie demokratische Prozesse stärken, statt sie zu gefährden? Diese Frage stellen sich die Initiatorinnen des Political Tech Summit, einer neu gegründeten europäischen Plattform für Technologie in der Politik. Ziel war es, eine europaweite Community aufzubauen, erstmalig ein jährliches Gipfeltreffen zu etablieren und konkrete Tools, Projekte und Akteur:innen sichtbar zu machen. Die größte Herausforderung im ersten Jahr lag sowohl im Aufbau der Organisation als auch im Aufbau der Kommunikation.

Wie kann Technologie demokratische Prozesse stärken, statt sie zu gefährden? Diese Frage stellen sich die Initiatorinnen des Political Tech Summit, einer neu gegründeten europäischen Plattform für Technologie in der Politik. Ziel war es, eine europaweite Community aufzubauen, erstmalig ein jährliches Gipfeltreffen zu etablieren und konkrete Tools, Projekte und Akteur:innen sichtbar zu machen. Die größte Herausforderung im ersten Jahr lag sowohl im Aufbau der Organisation als auch im Aufbau der Kommunikation.

Die Lösung

VISION61 begleitete das Projektteam in einer Doppelrolle: Wir waren zum einen Sparringpartner in strategischen Fragen, zum anderen aber auch operativer Umsetzungspartner. Gemeinsam mit dem Managementteam strukturierten wir Prozesse, priorisierten Arbeitspakete und sorgten für Klarheit in der Rollenverteilung. Unsere Unterstützung reichte von der Community-Strategie über die Veranstaltungsplanung bis hin zur Kommunikation nach außen.

Das Ergebnis

Im Jänner 2025 fand der erste Political Tech Summit in Berlin mit über 500 Teilnehmer:innen aus Politik, Technologie und Zivilgesellschaft statt. Die Plattform ist heute online, die Community wächst und erste Pilotprojekte sind in Umsetzung.

Mehr Projekte
von uns